
Ev.-ref. Kirche in Wüsten
Vlothoer Straße 21, 32108 Bad SalzuflenBeschreibung
Im Jahr 1620, in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges, begann der Bau der Kirche im Streusiedlungsgebiet, finanziert von Graf Simon VII. zur Lippe (1587-1627). Das gräfliche Wappen mit der Jahreszahl ziert noch heute die Fassade. Wüsten löste sich damit von der Mutterkirche in Schötmar und 1628 erhielt die Kirchengemeinde die vollständige Selbstständigkeit. Das Gebäude war ursprünglich ein schmaler rechteckiger Baukörper mit abgeschrägten Ecken am Altarraum im Osten. Diese Grundform ist bis heute erhalten geblieben, allerdings stellt sich die Kirche nach umfangreichen Erweiterungsbauten und einer neuen Innenraumgestaltung im Wesentlichen im Zustand von 1845 dar. Der spätklassizistische Aufbau des Innenraums mit zentraler Anordnung der Orgel, Abendmahlstisch und Kanzel ist bemerkenswert. Erst 2019/2020 wurde die Kirche grundlegend unter Bewahrung der historischen Substanz saniert. Auf dem angrenzenden Friedhof, der 1625 angelegt wurde, sind Grabsteine vom 17. bis zum 19. Jahrhundert erhalten.
Geöffnet
11.15 Uhr bis 16.00 Uhr
Ansprechpartner
Hans-Joachim Stegner