
Schöffenwahl 2023
Schöffe werden!2023 ist das Jahr der Schöffenwahlen für die Amtszeit von 2024 bis 2028. Als Schöffin bzw. Schöffe wirken Sie gleichberechtigt an der Hauptverhandlung in Strafsachen mit. Deshalb sollten Sie sich bei Ihrer Bewerbung für das Schöffenamt der Rolle und Verantwortung gegenüber Angeklagten, Öffentlichkeit und Geschädigten bewusst sein. Prüfen Sie anhand der Anforderungen an das Amt, ob Sie bereit und in der Lage sind, die Verantwortung für ein Urteil über andere Menschen zu übernehmen. Schöffen müssen auf dem Boden des Grundgesetzes stehen und die verfassungsmäßige Ordnung der Bundesrepublik anerkennen.
Bei der Bewerbung als Schöffin bzw. Schöffe spielen nicht nur gesetzlich vorgeschriebenen Daten eine Rolle. Folgende Fähigkeiten sind für das richterliche Ehrenamt wichtig:
- Soziale Kompetenz
- Urteilsfähigkeit
- Gerechtigkeitssinn und Vorurteilsfreiheit
- Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Unparteilichkeit und Selbstständigkeit
- gesundheitliche Eignung für den Sitzungsdienst
Interessenten müssen die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, der deutschen Sprache ausreichend mächtig sein, zu Beginn der Amtsperiode (01.01.2024) mindestens 25 Jahre, aber noch nicht 70 Jahre alt und in Bad Salzuflen ansässig sein. Eine juristische Vorbildung ist nicht nötig.
Nicht gewählt werden kann zum Beispiel
- wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde
- wer nicht die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter besitzt
- gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer Straftat, die zu Verlust der Fähigkeit zu Übernahme von Ehrenämtern führen kann, schwebt
Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden.
Mehr Informationen über das Schöffenamt:
Verfahren
Die Stadt Bad Salzuflen sucht insgesamt 12 Personen für die allgemeinen Gerichte sowie 5 Person für das Jugendschöffengericht, die das Schöffenamt in der Zeit von 2024 bis 2028 ausüben. Der Rat und der Jugendhilfeausschuss der Stadt Bad Salzuflen schlagen mindestens doppelt so viele Personen vor, wie benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen und den Vorschlägen der anderen Kommunen des Gerichtsbezirks wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht Lemgo in der zweiten Jahreshälfte 2023 die Personen für das Schöffenamt.
Schöffenwahl in allgemeinen Strafsachen
Füllen Sie das Bewerbungsformular aus uns senden es bis zum 31. März 2023 an die Stadt Bad Salzuflen zurück. Das Formular enthält nicht nur Felder für die gesetzlich vorgeschriebenen Daten. Freiwillige Angaben über ihre Motivation zur Bewerbung sollen den Wahlgremien die Entscheidung über die Bewerber erleichtern.